Für eine Energiewende mit Rückhalt in der Gesellschaft

AVALY steht für datenbasierten Fortschritt, der Menschen einbindet.

Wir unterstützen Projektierer und Netzbetreiber dabei, gesellschaftliche Akzeptanz frühzeitig mitzudenken – für bessere Prozesse, mehr lokalen Rückhalt und langfristigen Erfolg.

Drei Teammitglieder in einem Büro, stehend und sitzend, vor einem Fenster mit Pflanzen

Warum scheitern Projekte an Wider­stän­den vor Ort – obwohl wir längst wissen, was Akzeptanz fördert?

Der Ausgangspunkt von AVALY war eine zentrale Frage:
Wenn wir längst wissen, was gesellschaftliche Akzeptanz erneuerbarer Energien stärkt – warum scheitern trotzdem so viele Projekte vor Ort?

Diese Frage beschäftigte Sophie, Mitgründerin von AVALY, bereits während ihres Masterstudiums in Umweltpsychologie. Sie stieß auf fundierte Modelle, klare Einflussfaktoren und wirksame Ansätze.

Doch als in ihrem Nachbardorf ein Solarpark scheiterte, zeigte sich die Lücke zwischen Theorie und Praxis. Es ging nicht um grundsätzliche Ablehnung – sondern um fehlende Einbindung, unpassende Kommunikation und den Verlust lokaler Perspektiven.

In vielen Gesprächen mit Projektentwickler:innen wurde deutlich: Viele wollen auf lokale Bedürfnisse eingehen – wissen aber oft nicht wie. Oder erkennen es zu spät.

Genau hier setzt AVALY an: Mit einem datenbasierten Tool, das lokale Perspektiven sichtbar macht – und so den Grundstein für bessere Kommunikation, Beteiligung und Projekterfolg legt.

Teammeeting mit Präsentation an einem großen Bildschirm in einem modernen Büro

Warum wir tun, was wir tun

AVALY steht für eine Energiewende, die nicht nur technisch machbar – sondern auch gesellschaftlich und demokratisch tragfähig ist: eine Energiewende, die Menschen aktiv mitgestalten.

Unsere Mission:

Wir unterstützen Projektentwickler:innen und Netzbetreiber dabei, das gesellschaftliche Umfeld ihrer Vorhaben besser zu verstehen – und frühzeitig wirksame Strategien abzuleiten.

Mit datenbasierten Analysen, wissenschaftlich fundierten Methoden und einem systemischen Blick auf komplexe Zusammenhänge.

Denn langfristiger Projekterfolg entsteht dort, wo Perspektiven gehört, Bedenken ernst genommen und Beteiligung ermöglicht wird – und das benötigt belastbare, datengetriebene Grundlagen.

In der Zusammenarbeit setzen wir auf Partner­schaft, Praxis­nähe und Lösungs­orientierung – mit einem gemeinsamen Ziel: Einen mess­baren Beitrag zur Energiewende leisten und demokratische Prozesse stärken.

Zwei Personen arbeiten gemeinsam an einem Tisch mit Notizen und Post-its

Woran wir glauben –
und wie wir arbeiten

  • Impact / Wirkung

    Wir schaffen Lösungen, die einen echten Unterschied machen – für unsere Kund:innen, das Klima und die Gesellschaft. Wirkung heißt für uns: messbare Beiträge zur Energiewende und zu einer demokratisch getragenen Zukunft.

  • Wissenschaft & Daten

    Unsere Entscheidungen beruhen auf fundierter Forschung, datenbasierter Analyse und systemischem Denken. Wir glauben daran, dass empirische Evidenz die beste Grundlage für fundierte Entscheidungen ist.

  • Vielfalt

    Bei AVALY zählt jeder Mensch – ohne Ausnahme. Wir fördern eine Kultur, in der sich alle sicher, respektiert und als authentisches Gegenüber gesehen und wert­geschätzt fühlen. Vielfalt ist kein Ziel, sondern Voraussetzung für die besten Outcomes.

  • Well-Being

    Wir lehnen die “Start-Up-Burnout-Kultur” ab. Psychologische Sicherheit, gesunde Grenzen und langfristiges Wohlbefinden sind bei uns kein Extra, sondern Grundlage für eine langfristige, erfolgreiche (Zusammen-)Arbeit.

  • Transparenz & Vertrauen

    Ob im Team oder mit Partner:innen: Wir kommunizieren offen und ehrlich, erklären das Warum hinter Ent­schei­dungen und teilen Verantwortung. Vertrauen entsteht, wenn Ent­schei­dungen transparent sind und jede:r Verantwortung übernimmt.

  • Mut

    Wir gehen neue Ideen und unkonven­tionelle Wege selbstbewusst an und sehen Fehler als Chancen zum Lernen und Wachsen. Mut bedeutet für uns auch, Herausforderungen offen anzusprechen - auch wenn es unangenehm ist.

Wir vereinen Psychologie, Tech-Expertise und Geschäftssinn

Bei AVALY verbinden wir Umweltpsychologie, Data Science und betriebswirtschaftliche Kenntnisse – mit einem gemeinsamen Ziel: Die Energiewende nicht nur beschleunigen, sondern auch gesellschaftlich tragfähig gestalten.

  • Portrait Sophie

    Sophie

    CEO & Mitgründerin

    Sophie ist Umweltpsychologin mit einer klaren Mission: wissenschaftlich fundierte Lösungen zu entwickeln, die echten Impact schaffen – für Menschen, Klima und Gesellschaft.

    Bevor sie AVALY mitgründete, arbeitete sie in der Klimapolitik und der Nachhaltigkeitsberatung bei PwC und im Umweltbundesamt.

    Heute verantwortet sie als CEO die strategische Ausrichtung, Produktvision und externe Positionierung von AVALY.

    Logo des Umweltbundesamt
    Logo von pwc
  • Portrait Julius

    Julius

    COO & Mitgründer

    Julius vereint mit seinem akademischen Hintergrund psychologische und wirtschaftliche Expertise.

    Bei McKinsey & Company arbeitete er an Nach­haltig­keits­strategien im Energie- und Materialsektor – heute gestaltet er bei AVALY die operative Ausrichtung.

    Seine Motivation: vom Beraten ins Handeln kommen – und Lösungen mit greifbarem Mehrwert für Klima und Gesellschaft schaffen.

    Logo von McKinsey & Company
    Logo der London Business School
  • Portrait Archanaa

    Archanaa

    Founding Engineer

    Archanaa ist Data Scientist mit Leidenschaft für die Energiebranche.

    Nach mehreren Jahren im Startup-Umfeld – u.a. im Energy Trading Start-Up Entrix – bringt sie ihre Erfahrung in der Entwicklung von Machine-Learning-Modellen bei AVALY ein.

    Ihr Antrieb: KI greifbar machen – als Werkzeug für echten gesellschaftlichen und ökologischen Nutzen.

So einfach ist die Zusammenarbeit mit AVALY

Die Zusammenarbeit mit AVALY ist unkompliziert und effizient. Statt klassischer Beratungstage bieten wir Ihnen direkten Zugang 
zu unserer intuitiven Software – mit fundierten Analyseergebnissen 
auf Knopfdruck.

Als junges Startup stehen wir im engen Austausch mit unseren Nutzer:innen und entwickeln unser Produkt kontinuierlich weiter. 
Wir legen großen Wert auf Feedback aus dem Projektalltag, 
welches direkt in unsere Weiterentwicklung einfließt.

Unser Fokus liegt klar auf dem, was wir am besten können: datenbasierte Analysen zu lokalen Akzeptanzrisiken und Einflussfaktoren.

Wir selbst setzen keine Maßnahmen um – sondern schaffen die Grundlage dafür, dass Sie Ihre Projektkommunikation gezielt, 
wirksam und datengetrieben gestalten können.

So unkompliziert arbeiten Sie mit uns zusammen.
Screenshot eines Laptopbildschirms mit der AVALY-Software, die Analysedaten zur Akzeptanz eines Energieprojekts in Sinsheim anzeigt.

Warum führende Unternehmen der Branche auf AVALY setzen

  • „Wir haben mit AVALY ein erstes Pilotprojekt durchgeführt. Es war sehr spannend und hilfreich, zu sehen, welche Heraus­forderungen uns AVALYs datenbasierte Analysen für unser Projekt aufgezeigt haben.“

    Manfred Volker Haberzettel

    Leiter Geschäftsentwicklung Erzeugung

    EnBW Energie Baden-Württemberg AG

    Logo EnBW
  • „Kein Zweifel: AVALYs Software schafft echten Mehrwert, spart Zeit und gibt mir mehr Sicherheit in der Kommunikation. Zukünftig möchte ich es bei jedem meiner Projekte einsetzen.“

    Benedikt Hein

    Manager Projektkommunikation Portfolio- & Stakeholdermanagement, Leitungsbau Hochspannung

    Netze BW GmbH

    Logo von Netze BW
  • „Die Analyse hat wirklich auf den Punkt gebracht, was wir vor Ort in der Gemeinde erleben. Dass lokal-spezifische Themen wie ein Generations­konflikt so klar aus den Daten sichtbar werden, hat mich wirklich beeindruckt.”

    Tine-Lise Braekow

    Projektentwicklerin Onshore Wind

    VSB Neue Energien Deutschland GmbH

    Logo von VSB
Windräder in einer Landschaft bei Sonnenuntergang mit orange-violettem Himmel

Lernen Sie uns kennen

Sie möchten AVALY bei einem Projekt ausprobieren oder haben noch  Fragen?